Das Modell 930
Der Porsche 911 Turbo der ersten und zweiten Generation wurde von 1975 - 1989
gebaut. Lange Zeit gabe es ihn nur als Coupe. Erst 1987 entschloss sich Porsche
den Targa und das Cabrio anzubieten.
Schon damals war der Turbo die exklusivste
Variante einen Porsche 911 zu fahren.
Die Entstehung
Der 911 turbo war einer der ersten Serien-Automobile der Welt mit Turbolader,
aber mit Sicherheit der erste Turbo der sich auch erfolgreich verkaufte. Porsche
hatte es geschaft den Turbo zu kultivieren und ihn vorallem Standfest zu
machen. Dabei half die Motorsporterfahrung. Dort wurde der Turbolader schon
länger erfolgreich eingesetzt.
Nun muss man aber wissen, dass der turbo nur als Kleinserie von 400 Stück geplant
war, da er als Homologationsmodell für den Motorsport gedacht war. Dazu mussten
in 2 Jahren genau 400 Stück gebaut werden. So wurde der 911 turbo 1974 auf dem
Pariser Automobil-Salon vorgestellt um ihn 1976 im Motorsport einsetzen zu
können. Um die im Rennsport nötigen breiteren Reifen unterbringen zu können, bekam
der turbo vorn und hinten breitere Kotflügel, die ihm seine wundervollen
ausladenden Formen geben. Ursprünglich war der turbo als Leichtbau geplant (daher
die Typbezeichnung 930), da aber 1974 das FIA-Reglement verändert wurde, war
dies nun nicht mehr nötig. Somit diskutierte man nun bei Porsche über ein
Verkaufsversion und entschied sich letzendlich zu einem exklusiven und
vollausgestattem Supersportler.
Wer die Entstehung des Porsche 911 turbo detailierter nachlesen möchte, dem
empfehle ich das Buch "Autos die Geschichte machten - 911 turbo". Erschienen im
Motorbuch Verlag 1991 (ISBN: 3-613-01378-9).