Porsche 959
Der 959 wurde von Porsche als Technologieträger und Homologationsfahrzeug konstruiert.
Wie später auch im Porsche GT1 und Carrera GT wurde feinste Renntechnik verbaut und auf die Straße
gebracht. Leider kommen nur wenige in den Genuss dies zu erfahren, da die Stückzahlen sehr begrenzt
sind und extrem teuer.
Wie fortschrittlich die eingesetzte Technik im Porsche 959 war, sieht man daran, dass ein Großteil
dieser sich erst im Porsche 993 turbo wiederfindet, welcher 10 Jahre später folgte. Auch optisch zeigte
der 959 wie sich die 911er der kommenden Generationen entwickeln werden.
Zu den technischen Highlights gehören der Allradantrieb, der Einsatz von zwei wassergekühlten Turboladern,
natriumgefüllte Auslassventile, Karosserieteile aus Kevlar, Polyurethan und Aluminium, rundum Einzelradaufhängung,
eine geschwindigkeitsabhängige Niveauregulierung, Magnesiumfelgen und eine Reifendruckkontrolle.
Mehr über die Technikleckerbissen gibts im
Prospekt zum Porsche 959 von 1985.
technische Daten |
Motor |
6 Zylinder Boxer Bi-Turbo |
Hubraum |
2848 ccm |
Leistung |
331 kW (450 PS) bei 6550 U/min |
Drehmoment |
500 Nm bei 5500 U/min |
Leergewicht |
1566 kg |
Beschleunigung |
0-60 km/h
0-80 km/h
0-100 km/h
0-120 km/h
0-160 km/h
0-200 km/h |
2,1 s
3,0 s
3,7 s
5,3 s
8,5 s
13,3 s |
Bremsweg |
100-0 km/h (kalt)
100-0 km/h (warm) |
36,1 m
35,1 m |
Elastizität |
60-100 km/h (5. Gang)
80-120 km/h (6. Gang) |
7,5 s
9,3 s |
Höchstgeschwindigkeit |
317 km/h |
Grundpreis |
420000 DM
214742 EUR |
Stückzahlen
Baujahr |
959 |
1987 |
113 |
1988 |
179 |
1992 |
8 nachproduzierte Sonderserie Preis: 747500DM (382190 EUR) |