Porsche Wappen
Das Rössle
Das Rössel, ist ein schwarzes, springendes Pferd auf gelbem Grund und Stuttgarter Wappentier.
Es ist die perfekte Interpretation von Pferdestärken und daher Mittelpunkt des
Porsche-Wappens. Es taucht Ende 1952 erstmals auf der Lenkradnabe auf, ziert seit
1954 die Fronthaube jedes Serien-Porsche und seit 1959 auch Radkappen bzw. Felgen.
Entworfen wurde es von Franz Xaver Reimspieß, einem zeichnerisch begabten
Porsche-Ingenieur. Händler und Kunden wünschen ein Wappen mit Bekenntnis zum
Standort Zuffenhausen, das Unternehmen einen optischen Ausdruck von Qualität und
Dynamik.
Ein Rössle ist
auch das Wappentier von Ferrari, entliehen von einem abgeschossenen deutschen Flugzeug
im Ersten Weltkrieg. Die Verwendung erfolgt gegen den Willen der Stadt Stuttgart.
Das Rössle von Porsche im Wappen ist rechtlich geschützt.
Die Evolution des Porsche Wappens
Im laufe der Zeit wurde das Porsche Wappen immer wieder in kleinen Details verändert.
/porsche-wappen-evolution.jpg)
Foto: Porsche AG
Die Herstellung des Porsche Wappens
Die Herstellung jedes einzelen Porsche Wappens ist bis heute reine Handarbeit.
Wie es produziert wird, hat Porsche in dem Artikel
"Die aufwändige Produktion der Porsche Wappen" mit einigen Fotos und einem Video beschreiben.