only available in german
Aufbau der Porsche Fahrgestellnummern
Der Aufbau der Fahrgestellnummer bzw. der Fahrzeug-Identifikationsnummer (FIN) hat sich
in der Geschichte von Porsche mehrfach verändert. Anfangs handelte es sich um
einfache fortlaufende Nummer. Danach begann man ein System zu hinterlegen wonach
es möglich war das Modell und Modelljahr zu bestimmen. Bis man schleißlich 1981
auf die international genormte 17-stellige Farhzeugidentifikationsnummer (FIN)
wechselte.
Im folgenden sind die verschieden Zusammenstellungen genauer beschrieben.
Porsche FIN Modelljahr 1969
1969 wurde die Fahrgestellnummer auf 9 Stellen erweitert. Somit konnte neben dem
Fahrzeugtyp, dem Modelljahr und der Modellvariante auch noch der verbaute
Motortyp dargestellt werden.
11 |
9 |
2 |
0 |
0001 ... 9999 |
^ 1 |
^ 2 |
^ 3 |
^ 4 |
^ 5 |
- Modellbezeichnung
11 = 911
- Modelljahr
9 = 1969
- Motor
1 = 911 T, 2 = 911 E, 3 = 911 S
- Karosserie
0 = Coupé, 1 = Cabriolet, 2 = Coupé von Karmann
- fortlaufende Zählung